Steuernews für Mandanten
Ausgabe:
Weitere Artikel der Ausgabe November 2023:
- Abschreibungen 2023/2024 Bundesregierung plant umfassende Erweiterungen bei den Abschreibungsmöglichkeiten
- Bürokratieabbau IV Bundesjustizministerium veröffentlicht Eckpunkte für weiteren Bürokratieabbau
- Sozialversicherungs-Rechengrößen 2024 Beitragsbemessungsgrenzen steigen deutlich ab 2024
- Private Vermögensverwaltung oder Gewerbebetrieb Abgrenzungskriterien zwischen privater und gewerblicher Tätigkeit
- Besteuerung eines gemischt genutzten Pkws Zuordnung eines unter 50 % betrieblich genutzten Kfz zum Betriebsvermögen will wohlüberlegt sein
- Sachbezugswerte 2024 Welche Sachbezugswerte in 2024 gelten
- Private Veräußerungsgeschäfte Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte soll ab 2024 auf € 1.000,00 steigen

Aktuelle Änderungen im DBA Österreich
Grenzgänger und Homeoffice
Neu gefasst und an die zwischenzeitlich geänderten Arbeitsbedingungen angepasst wurde unter anderem die Grenzgängerregelung im DBA (vgl. Art IX Änderungsprotokoll zu Artikel 15 Absatz 6 und Artikel 19 Absatz 1a). Nach der Neufassung erfüllen Personen bereits dann die Grenzgängereigenschaft, wenn sie in der Grenzzone arbeiten und dort ihren Hauptwohnsitz haben. Homeofficetage zählen künftig nicht mehr zu den schädlichen Tagen im Sinne der Grenzgängerregelung und ein tägliches Pendeln über die Grenze ist nicht mehr erforderlich.
Grenzzone
Die Bestimmung der Grenzzone wurde vereinfacht und geographisch leicht ausgeweitet. Der Ausdruck „in der Nähe der Grenze“ umfasst nach der Neufassung die Gemeinden, deren Gebiet ganz oder teilweise in einer Zone von je 30 Kilometern beiderseits der Grenze liegt. Arbeitnehmer üben ihre Tätigkeit in der Nähe der Grenze aus, wenn sie während eines Kalenderjahres höchstens an 45 Arbeitstagen ganz oder teilweise außerhalb der Nähe der Grenze tätig werden. Die Tage außerhalb der Zone dürfen zudem höchstens 20 % der tatsächlichen Arbeitstage während eines Kalenderjahres betragen.
Öffentlicher Dienst
Die Grenzgängerregelung findet künftig auch auf im öffentlichen Dienst Beschäftigte Anwendung.
Inkrafttreten
Die DBA-Änderungen sind anzuwenden ab dem 1. Januar des Kalenderjahres, der dem Jahr folgt, in dem das Änderungsprotokoll in Kraft getreten ist. Die angepasste Grenzgängerregelung tritt allerdings bereits ab dem 1.1.2024 in Kraft, unabhängig von einem späteren Inkrafttreten des Protokolls.
Stand: 25. Oktober 2023